Die Raiffeisen Bank ist eines der traditionsreichsten und zuverlässigsten Finanzinstitute Österreichs. Mit starker regionaler Präsenz und einem Fokus auf persönlichem Service bietet die Bank Finanzlösungen für alle Kundenprofile.
Werbung

- Transparente Gebührenstruktur
- Reiseversicherung enthalten
- Kombinierbar mit Apple Pay
Unter diesen Lösungen zeichnen sich Visa- und Mastercard-Kreditkarten durch ihre Kombination aus Sicherheit, internationaler Akzeptanz und alltagstauglichen Vorteilen aus.
Wenn Sie nach einer Kreditkarte suchen, die Ihnen Kontrolle, Flexibilität und die Zuverlässigkeit einer Bank in Ihrer Nähe bietet, könnten Raiffeisen-Karten genau das Richtige für Sie sein.
Warum wir die Raiffeisen Visa/Mastercard empfehlen
Wir empfehlen die Raiffeisen Visa- oder Mastercard- Kreditkarte, da sie die Eigenschaften vereint, die österreichische Verbraucher am meisten schätzen: Stabilität, freundlichen Service, effiziente Digitalisierung und Integration mit bestehenden Bankdienstleistungen.
Die Hauptgründe sind:
Weltweite Akzeptanz, sowohl für Einkäufe im Geschäft als auch online
Verschiedene Kartenoptionen verfügbar (Classic, Gold, Platinum), passend für unterschiedliche Profile
Reiseversicherung in höheren Versionen der Karte enthalten
Kompatibilität mit digitalen Geldbörsen wie Apple Pay, Google Pay und Garmin Pay
Service in den Filialen vor Ort und effiziente digitale Unterstützung über die Mein ELBA App
Komplette Kartenverwaltung per App, mit Ausgabenkontrolle, Warnmeldungen und konfigurierbaren Limits
Diese Faktoren machen die Karte ideal für den täglichen Gebrauch und für Reisen und bieten Sicherheit und Komfort mit der Unterstützung einer anerkannten österreichischen Institution.
Wofür kann ich die Raiffeisen Visa/Mastercard nutzen?
Raiffeisen Kreditkarten sind flexibel einsetzbar und decken die unterschiedlichsten Bedürfnisse im In- und Ausland ab.
Für den täglichen Einkauf verwenden
Mit der Karte bezahlen Sie schnell und sicher in:
Supermärkte, Drogerien, Kaufhäuser
Restaurants, Cafés, Bäckereien und Bars
Tankstellen, Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel
Abonnementdienste wie Fitnessstudios, Streaming-Plattformen und digitale Zeitschriften
Kontaktlose Zahlungen und die Integration mit digitalen Wallet-Apps machen das Erlebnis noch komfortabler.
Verwendung für Online-Einkäufe
Mit Ihrer Raiffeisen Card können Sie bei folgenden Anbietern einkaufen:
Österreichische und internationale Websites
E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Zalando, MediaMarkt und andere
Streaming- und Abonnementdienste wie Netflix, Spotify, YouTube Premium
Reservierungen auf Reiseportalen und in digitalen Shops
Einkäufe werden durch die 3D Secure-Technologie geschützt, was zusätzliche Sicherheit bei Transaktionen gewährleistet.
Reisenutzung
Die Karte ist sehr nützlich bei Reisen innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union:
Weltweite Akzeptanz mit Visa und Mastercard
Abhebungen an Geldautomaten im Ausland
Reiseversicherung (auf Gold- und Platinum-Karten) mit Deckung für medizinische Kosten, Gepäck und Verspätungen
Automatische Umrechnung der lokalen Währung mit wettbewerbsfähigen Kursen
Notfallhilfe bei Verlust oder Diebstahl der Karte während der Reise
Diese Vorteile bieten Ihnen Sicherheit und Unterstützung, wenn Sie im Ausland sind.
Verwendung zur Finanzkontrolle
Auch bei der Organisation der persönlichen Finanzen helfen Raiffeisen-Karten:
Mein ELBA App mit Echtzeit-Transaktionsüberwachung
SMS- oder Push-Benachrichtigungen bei jedem Einkauf
Konfigurierbare Kreditlimits nach Transaktionstyp (online, Barabhebung, physisch)
Rechnungs- und Zahlungsverlauf direkt in der App einsehen
Dieses Maß an Kontrolle hilft dem Benutzer, seine Finanzen unter Kontrolle zu halten und Überraschungen am Monatsende zu vermeiden.
Vor- und Nachteile der Karte
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Analyse der wichtigsten Stärken und möglichen Einschränkungen der Raiffeisen-Kreditkarten.
Vorteile der Raiffeisen Visa/Mastercard
Akzeptiert in tausenden Betrieben in Österreich und weltweit
Verschiedene Versionen verfügbar (Classic, Gold, Platinum), anpassbar an das Profil jedes Kunden
Reiseversicherung in Gold- und Platinum-Karten enthalten
Kaufschutz mit Versicherung gegen Diebstahl oder Beschädigung
Digitale Karte zur sofortigen Nutzung über Mobile Wallet verfügbar
Volle Kontrolle über die Mein ELBA App
Persönliche Beratung in jeder Raiffeisen-Filiale in Österreich
Prämien- und Rabattprogramme bei regionalen Partnern (je nach Kartenvariante)
Optionen zur Zahlung der Rechnung in Raten oder in voller Höhe
Möglichkeit zur Konfiguration von Limits nach Nutzungskanal und Region
Nachteile der Raiffeisen Visa/Mastercard
Jahresgebühr, insbesondere für Gold- und Platin-Versionen
Gebühren für Geldautomatenabhebungen außerhalb der Eurozone
Währungsumrechnung mit Marge, die sich auf Käufe in anderen Währungen auswirkt
Eingeschränktere Leistungen in der Classic-Version
Der Antragsprozess kann für Nicht-Kunden länger dauern
Für neue Benutzer können die anfänglichen Kreditlimits konservativ sein
Karten mit geringerem Fokus auf internationale Punkte- oder Meilenprogramme
Diese Nachteile führen nicht zwangsläufig zum Ausschluss der Karte, sollten aber je nach Profil und Zielsetzung berücksichtigt werden.
Wie erfolgt die Bonitätsprüfung bei Raiffeisen Visa/Mastercard?
Der Kreditanalyseprozess von Raiffeisen wird unter Berücksichtigung des Profils und der finanziellen Verantwortung des Kunden durchgeführt. Dabei wird Folgendes berücksichtigt:
Bank- und Kredithistorie des Antragstellers, mit Konsultation von Datenbanken wie KSV
Berufliche Stabilität und nachgewiesenes monatliches Einkommen
Art des bei der Bank geführten Kontos (Altkunden haben es leichter)
Bisheriges Schuldentilgungsverhalten
Aktueller Verschuldungsgrad
Aktuelle Identitäts-, Wohnsitz- und Einkommensnachweise
Kunden mit einer bestehenden Geschäftsbeziehung zur Bank haben größere Chancen auf eine schnelle Genehmigung. In vielen Fällen kann der Vorgang teilweise online durchgeführt werden, insbesondere für diejenigen, die bereits über ein digitales Konto verfügen.
Gibt es einen Maximal- und Minimalbetrag für die Raiffeisen Visa/Mastercard?
Das Kreditlimit der Karte wird anhand des Finanzprofils des Kunden festgelegt. Einige allgemeine Richtlinien umfassen:
Ausreichender Mindestbetrag zur Deckung der wesentlichen monatlichen Ausgaben
Maximalbetrag wird nach nachgewiesenem Einkommen, Nutzung und pünktlicher Zahlung angepasst
Möglichkeit der Überprüfung des Limits nach einer bestimmten Nutzungsdauer
Kunden können eine Limiterhöhung per App, Telefon oder persönlich beantragen
Gold- und Platinkarten bieten im Allgemeinen höhere Kredit- und Auszahlungslimits.
Spezifische Limits für Käufe, Abhebungen und Online-Käufe können separat festgelegt werden
Diese Flexibilität hilft dabei, die Karte an Ihren Konsumstil und Ihre finanziellen Bedürfnisse anzupassen.
Möchten Sie sich bewerben? Erfahren Sie hier, wie Sie eine Raiffeisen Visa/Mastercard erhalten
Die Beantragung einer Raiffeisen-Karte ist unkompliziert und kann persönlich oder in vielen Fällen auch online erfolgen. Sehen Sie, wie es funktioniert.